
Flexibel, herausfordernd, abwechslungsreich … es klingt nahezu nach einem Traumjob und spricht man mit Finanzberaterin Christiana Suden, so hört man vor allem Begeisterung heraus für einen Beruf, der nahezu perfekt in die Lebensverläufe von Frauen passt, da die Erwerbsbiografie oft familienbedingt durch längere Pausen geprägt ist.
Was spricht für den Beruf als Finanzberaterin?
Christiana Suden zählt 10 Faktoren auf, die die Tätigkeit als Finanzberaterin zum idealen Beruf für Frauen machen. Die Finanzberaterin und Generationenberaterin (IHK) ist seit 25 Jahren für die Bonnfinanz – übrigens gemeinsam mit ihrer Mutter Sigrid Suden – im Einsatz. Christiana Suden berät Privatkund*innen zu Geldanlage, Baufinanzierung, Altersvorsorge und Pflegevorsorge und ist Finanzplanerin für mittelständische Unternehmen (IHK) sowie geprüfte Spezialistin für betriebliche Versorgungssysteme.
Freie Zeiteinteilung
Aus Frauensicht ist der größte Vorteil, dass sich die Arbeitszeit völlig frei einteilen lässt. Es gibt keine Vorgesetzten, die die Zeiteinteilung bestimmen. Diese Flexibilität ist gerade in der Familienphase ideal, sei es in der Phase der Familiengründung oder der Kindererziehung.
Sukzessiver Aufbau
Als selbständige Finanzberaterin lässt sich die berufliche Existenz schrittweise aufbauen. Denn freie Zeiteinteilung bedeutet auch freies Stundenkontingent, das zur Verfügung steht und das man investieren möchte. Wenn zum Beispiel die Kinderbetreuung Zeit in Anspruch nimmt, kann man zunächst Teilzeit und später Vollzeit arbeiten.
Unkomplizierter Wiedereinstieg in die Finanzberatung
Nach einer familienbedingten Auszeit erweist sich der Wiedereinstieg in den alten Beruf bzw. in die frühere Position oft als schwierig. An diesem Punkt ist die Entscheidung für eine Selbständigkeit eine Überlegung wert – nicht zuletzt, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Für Selbständige bestehen größere Spielräume, den Beruf nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten und an die Lebenssituationen anzupassen. Christiana Sudens Mutter ist das beste Beispiel für einer Wiedereinsteigerin. Nachdem die 3 Kinder groß waren, wollte die studierte Juristin etwas anderes machen. So hat Sigrid Suden mit 45 Jahren zur Bonnfinanz gefunden, für die sie auch heute noch erfolgreich im Einsatz ist.
Hoher Anspruch
Im Beruf der Finanzberaterin geht es um viel mehr als Sparkonten, Fondsstrategien, Steuern oder die Vermittlung von Versicherungen. Für eine individuelle Beratung und oft lebenslange Betreuung gilt es, familiäre Situationen zu begleiten, Lebenspläne zu analysieren und verantwortungsvolle Empfehlungen auszusprechen. Und es kommen immer neue Facetten hinzu – sei es Gesetzesänderungen oder die Qualifizierung zum*r Generationenberater*in.
Stetige Weiterbildung
„Mit Unterstützung der Bonnfinanz konnte ich mir einen riesigen Fundus an Wissen aneignen“, beschreibt Christiana Suden ihren Weg zur Finanzberaterin, Generationenberaterin, Finanzplanerin für mittelständische Unternehmen und geprüften Spezialistin für betriebliche Versorgungssysteme. Die Bonnfinanz bietet ihren selbständigen Finanzberater*innen zahlreiche Qualifizierungsmöglichkeiten an. Im hauseigenen Bonnfinanz Campus wird das Produkt- und Vertriebswissen durch innovative Lernplattformen, Präsenz- und Online-Wissensvermittlung und kollaboratives Lernen systematisch aufgebaut. Das modulare Lernangebot kommt der geforderten Flexibilität vieler Frauen entgegen.
Individuelle Experten- und Führungskarriere als Finanzberaterin möglich
Ob Quereinsteiger*innen, vorqualifizierte Fachleute oder erfahrene Finanzberater*innen, Bonnfinanz vermittelt Grundlagen, fördert Beratungskompetenz und Expertenwissen und bietet die Möglichkeit, sich zum*r Finanzplaner*in (IHK) zu qualifizieren. Auch die Führungskarriere bis hin zum*r Geschäftsstellenleiter*in fördert Bonnfinanz durch eine eigenes Kompetenzmodell, das die Finanzberater*innen über die Fach- und Expertenausbildung hin zur Führungskraft aufbaut.
Absolute Gleichberechtigung
Ob Karriereweg oder Vergütung, ob angestellte Mitarbeiter*innen oder selbständige Finanzberater*innen – bei der Bonnfinanz herrscht absolute Gleichbehandlung. Und selbstverständlich gibt es keinerlei „gläserne Decke“ für Frauen auf dem Weg zu einer Führungsposition. Die Bonnfinanz steht uneingeschränkt für Chancengleichheit.
Spaß an der Arbeit
Kontakt mit Menschen, Interesse, Empathie, dauerhafte Begleitung, Unterstützung bei finanziellen Weichenstellungen … Der Faktor Spaß ist ganz wesentlich, will man seine Kund*innen nicht nur beraten, sondern zu den richtigen Entscheidungen befähigen.
Geringe Hürden für die Existenzgründung als selbstständige Finanzberaterin
Weder der Einkauf von Waren noch große Anschaffungen und hohe Investitionskosten sind für den Einstieg in die Selbständigkeit erforderlich. Selbst ein Büro ist nicht zwingend, da die Finanzberater*innen im Home-Office arbeiten können.
Vertrauen
„Vertrauen ist das wertvollste Geschenk, das Sie bekommen können“, lautet das Fazit von Christiana Suden, „das kann man nicht kaufen.“
Bonnfinanz sucht Finanzberaterinnen oder Bank- und Versicherungskauffrauen
All diese Argumente sprechen dafür, sich bei einem zukunftssicheren Unternehmen als Finanzberaterin selbständig zu machen und im Beruf und Leben anzukommen. Wir fördern sowohl den Einstieg in die Selbständigkeit als auch die Karriere von erfahrenen Finanzberaterinnen. Unser Existenzgründungsmodell basiert auf persönlichem Coaching, umfassender Starthilfe und eine systematische Aus- und Weiterbildung.
Informieren Sie sich über Ihre Karrierechancen:
bonnfinanz.de/karriere/karriereportal